Die Preisträger

seit 2005

2024

  • Lebensraum Diakonie für ihr Gewalpräventionsprojekt
  • "Frauen helfen Frauen" - Lüneburger Verein
  • "Pro Beweis" - niedersächsisches Netzwerk
  • "Stövchen" - psychologische Kontaktstelle
  • Lüneburger Schauspielkollektiv
  • Live Music Now Hamburg

2023

  • "One World" Reinstorf
  • "Mentor Lüneburg"
  • Junge Literaturbüro Lüneburg
  • Raabe.Kultur - Wilhelm-Raabe-Schule
  • Suppenküche - katholische Kirche St. Stephanus und St. Marien-Gemeinde
  • Vesperkirche St. Michaelis

2022

  • Lüneburger Verein Hilfsprojekt Ukraine
  • Projektgruppe Timeloberg
  • Lüneburger Tafel
  • Lüneburger Stiftung Hof Schlüter
  • Bläserklasse Wilhelm-Raabe-Schule

2021

  • Theater-Profilklassen der Wilhelm-Raabe-Schule
  • Digitale Helden an der Realschule Bleckede
  • Lüneburger Kulturschlüssel
  • Projekt “LernRaum” des Paul-Gerhardt-Hauses
  • Hof Bockum

2020

  • Projektgruppe Timeloberg
  • Lüneburger Tafel
  • Ausstellung „Operation Shamrock“
  • Jugend- und Familienhilfe „Albatros“
  • Kinderschutzbund Bürgerverein Bleckede
  • Initiative „Martins Mantel“
  • Teerunde der Religionen
  • Weißer Ring - Hilfe für Kriminalitätsopfer

2019

  • Interkulturelles Begegnungszentrum „mosaique“ Lüneburg
  • „One-Word Ostheide e.V.“  kulturelles Zentrum in Reinstorf
  • Initiative „Move On Up“, Hilfestellung für jungen Menschen ohne Obdach
  • Verein Sozialtherapeutischer Einrichtungen (VSE)
  • Projektgruppe Timeloberg des Wilhelm-Raabe-Gymnasiums - Anerkennungspreis

2018

  • Theater Lüneburg „Interkulturelles Musiktheater“
  • Initiative „Kinder von Tschernobyl“
  • Projekt „Lichtblick“
  • Woltersburger Mühle Stiftung des Skulpturenparks „Weg des Friedens“
  • Bahnhofsmission Lüneburg - Anerkennungspreis

2017

  • Bündnis "Hochschule ohne Grenzen"
  • FC Dynamo Lüneburg
  • Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit
  • Lüneburger Gruppe der Children's International Summer Villages (CISV)

2016

  • Lüneburger Lesemobil
  • Rollende Arztpraxis
  • Flüchtlingsdorf Bilmer Berg
  • Lüneburger Tafel

2015

  • Flüchtlingsinitiative Lüneburg

2014

  • Friedenspfad - Einweihung mit insgesamt 24 Stationen

2013

  • Friedenspfad - Gestaltung / Umsetzung

2012

  • Friedenspfad - Erinnerungskultur am Beispiel von Lüneburger Denkmälern 
Dr. Werner Preuß, Dr. Michael Ebert

2011

  • VHS Bildungsfonds
: Winfried Harendza, Dr. Christoph Wiesenfeldt
  • Junge Bühne T3 Lüneburg - Projekt "Reaching out"
: Friedrich von Mansberg
  • Projekte für Kinder, Jugendliche und Frauen
: DiTiB-Moschee-Gemeinde
, Frau Canan Erdogan

2010

  • Stadtschülerrat / Aktion gegen „Rechts“
: Jonas Spengler 
(Sprecher Stadt- u. Kreisschülerrat Lüneburg)
  • Gewaltpräventionsrat
: Kriminalpolizei Lüneburg
, Hans-Jürgen Wieben
  • Hauptschule Stadtmitte
: Deutsch als Fremdsprache
, Schulleiter Uwe Wegener
  • Schlichten statt Richten: 
Helmuth Petersen
  • Schicksalsgeschichten an der Elbe
: Karin Toben
  • Tagesklinik Lambertiplatz: 
Frau Zornig

2009

  • Förderverein Konau e.V.
  • Konau 25 / Frohe Zukunft e.V.
  • Starke Mädchen – coole Kerls
  • Rekonstruktion eines historischen Salz-Ewers
  • Senioren schlichten Streit
  • Theater spielen in Indien

2008

  • Diakonieverband: "Anti-Gewalt Training"
  • Netzwerk Kaltenmoor: "Internationaler Frauentreff"
  • Dialog der Religionen: "Pilgerweg nach Rom"
  • Herderschule: "Jugendgruppe Amnesty International"
  • Guter Nachbar
  • Streetworker-Initiative
  • Kinder Sorgen Telefon
  • Hosenfeld/Szpilman-Gedenkpreis

2007

  • Wohngemeinschaft Reppenstedt im Rahmen des Albert-Schweitzer-Familien- Werkes e.V.
  • Buch für Buch für Lüneburgs Universität
  • "Jung und Alt gemeinsam" Job-Werkstatt zum generationsübergreifenden Lernen (Anne-Frank Schule)
  • BISS - Berufliche Integration-Soziale Selbständigkeit durch Förderschulen der Region Lüneburg
  • Verein zur Förderung der Musikarbeit mit Jugendlichen

2006

  • "Offene Atelier" KuBiG e.V.
  • Lüneburger Paten für Opfer der Flutkatastrophe in Südostasien
  • Kinder von Tschernobyl
  • Nadeshda - Hilfe für Kinder aus Weißrußland
  • Stiftung "Hof Schlüter"
  • Jugenbildungsstätte Neetze und Hilfe für Krankenhäuser in der Ukraine
  • Stiftung Opferhilfe Niedersachsen
  • Gewalt überwinden "Aktion Rote Karte gegen Gewalt"

2005

  • Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Bezirk Lüneburg
  • Geschichts- und Erinnerungstafeln auf Kriegsgräberfriedhöfen
  • Herder-Schule und Johanneum Lüneburg
  • Aufführung des "WAR-Requiems" in der St. Johannis Kirche
  • Lüneburger Tafel
  • Vorlesen aus der Lüneburger Landeszeitung für Blinde bzw. sehbehinderte Menschen
  • Die Johanniter - Frau Kuan
  • Kriminalprävention - H. Burmester
  • CISV - Frau Jokubeit

Bildergalerie