Innovationspreis zum Messeauftakt

Alle drei Jahre wirft die bauma einen Blick auf die Innovationskraft internationaler Unternehmen. Klimaneutralität, alternative Antriebskonzepte, vernetztes bzw. nachhaltiges Bauen und Mining Challenge waren die diesjährigen Leitthemen.
Den Start der weltweit größten Messe für Bau- und Baustoff- und Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und -geräte im ICM München markierte die Verleihung des Internationalen Innovationspreises am 6. April 2025 für zukunftsweisenden Technologien, Prozesse und Produkte.
Die Laudatio für die Kategorie Klimaschutz hielt Felix Manzke in seiner Funktion als Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Baustoffe - Steine und Erden e. V. (bbs).
Der Geschäftsführer der Manzke Gruppe und BTB-Präsident wies eindringlich darauf hin, dass es in einer Zeit, in der Klimaschutz und Ressourcenschonung zentrale Herausforderungen sind, mutige Ideen und visionäre Technologien brauche. „Die heute nominierten Entwicklungen zeigen nicht nur eindrucksvoll, wie Fortschritt und Verantwortung, aber auch Ökologie und Ökonomie Hand in Hand gehen. Sie sind der Beweis dafür, dass der Wandel hin zu einer klimafreundlichen Bauwirtschaft möglich ist.“
Die Auszeichnung in der Kategorie Klimaschutz ging an die Robert Thomas Metall- und Elektrowerke GmbH & Co. KG. für das ProCarbonCure-Verfahren zur Speicherung großer Mengen CO2 in Produkten aus Beton oder Stahlschlacke. Gemeinsam mit den Laudatoren gratulierten Bundesministerin Klara Geywitz und der bayerische Staatsminister Hubert Aiwanger überreichten Preise und Urkunden.