Günter-Manzke-Friedensstiftung: Preisträger 2025 ausgezeichnet

 

Eine bewegende Preisverleihung mit historischem Höhepunkt: Am vergangenen Wochenende hat die Günter-Manzke-Friedensstiftung im Gesellschaftshaus der Psychiatrischen Klinik Lüneburg ihre diesjährigen Förderpreise überreicht – und dabei die Rückkehr der verschollenen Original-Bronzeplatte vom britischen Kapitulationsdenkmal auf dem Timeloberg verkündet.

Insgesamt vergab die Stiftung 80.000 Euro an sechs Projekte, die sich in besonderer Weise für Frieden, Demokratie und Erinnerungskultur engagieren – so viel wie nie zuvor.

Felix-Benjamin Manzke erinnerte in seiner Rede an das Gründungsmotiv seines Großvaters Günter Manzke und sprach von „gelebtem Frieden“, der etwa bei der symbolträchtigen Begegnung der Enkel von Montgomery und von Friedeburg am 4. Mai 2025 auf dem Timeloberg spürbar wurde.

 

Sensation nach 70 Jahren: Rückkehr der Bronzetafel

Ein besonderer Moment des Abends war die Rückgabe der 1955 gestohlenen Bronzeplatte vom Kapitulationsdenkmal. Nach jahrzehntelangem Verschwinden wurde sie anonym übergeben. Die Günter-Manzke-Friedensstiftung überreichte sie als Dauerleihgabe an das Museum Lüneburg, wo sie nun Teil der neuen Ausstellung „Surrender ’45“ ist.

 

Die Preisträger 2025 im Überblick

 

Die Günter-Manzke-Friedensstiftung dankt allen Preisträgerinnen & Preisträgern, Unterstützerinnen & Unterstützern sowie Mitwirkenden, die mit ihrem Einsatz eindrucksvoll zeigen, wie wichtig gelebte Erinnerung und Versöhnung heute sind.

 

Zurück